


















“Projekt Sternstreifen”
Seit geraumer Zeit nimmt das Fotografieren von Sternen, insbesondere von Sternstreifen, einen großen Teil meiner fotografischen Ausbildung ein. Mit der Sternfotografie habe ich erstmals in England begonnen und konnte mich dort an verschiedenen Techniken versuchen. Den Effekt, mit dem man die vermeintliche Verlaufsbahn der Sterne schließlich auf dem fertig entwickelten Foto erkennen kann, wird mit einer Langzeitbelichtung erzielt. Tatsächlich bewegen sich die Sterne jedoch überhaupt nicht, es ist die Erdrotation, die mittels der Sternenlichter erkennbar wird. Diese Technik habe ich im Rahmen meiner Reisen nach Madagaskar, Island und Südafrika hauptsächlich angewendet. Das Ergebnis ist hier zu sehen. Wenn ihr euch für diese Art der Landschaftsfotografie interessiert, schaut euch mein Tutorial an!
.